Die 10 wichtigsten Funktionen der Dashboard-Software im Jahr 2024
Dashboard-Softwaretools sind digitale Plattformen, die Daten aus verschiedenen Quellen konsolidieren und visuell darstellen sollen und die Daten in einem leicht verarbeitbaren Format darstellen. Diese Tools ermöglichen es Nutzern, wichtige Leistungsindikatoren zu überwachen, Kennzahlen zu verfolgen und Einblicke in die Leistung ihres Unternehmens zu erhalten.
Sie dienen als zentrale Anlaufstelle für Entscheidungsträger und stellen Informationen bereit, um datengestützte Entscheidungen zu treffen, die Zusammenarbeit zu erleichtern und die Gesamtproduktivität zu steigern, indem komplexe Datensätze in visuell intuitiven Darstellungen vereinfacht werden.
1. Interaktive Komponenten
Die Dashboard-Software hat verschiedene interaktive Komponenten. Zu den drei Funktionen, die die neuesten Dashboard-Softwaretools in der Regel haben, gehören Drill-Down, Drill-Across und Zoom.
Drill-Down ermöglicht es Nutzern, die Daten detaillierter zu untersuchen, indem sie auf ein bestimmtes Diagramm- oder Tabellenelement klicken.Zum Beispiel können Nutzer in einer Kartenvisualisierung einen Drill-Down von einer Landes- bis zur Stadtebene vornehmen.
Nehmen wir das Beispiel eines Webentwicklers, der den Datenverkehr und die Leistung seiner Website analysieren möchte. Die Webentwickler haben ein Dashboard, das mehrere Diagramme und Tabellen enthält, die verschiedene Kennzahlen wie Seitenaufrufe, Absprungrate, durchschnittliche Sitzungsdauer und Konversionen zeigen. Sie können Drill-Down verwenden, um zu sehen, wie sich diese Metriken je nach Dimension unterscheiden, wie Land, Gerät, Browser usw.
Dazu können sie die Drill-Down-Funktion der Dashboard-Software verwenden. Klicken Sie auf ein bestimmtes Element des Diagramms oder der Tabelle, um die Daten zur Leistung der Website detaillierter zu untersuchen.
Die Drill-Across-Funktion eines Dashboard-Tools ermöglicht es Nutzern, die Daten bei verschiedenen Dimensionen oder Kategorien mithilfe von Filtern oder Kreuztabellen zu vergleichen. Nutzer können in einem Balkendiagramm einen Überblick von den Verkäufen nach Produkten bis hin zu den Verkäufen nach Regionen erhalten.
Drill-Across ist eine nützliche Funktion, mit der Sie Ihre Daten aus verschiedenen Perspektiven analysieren und tiefere Einblicke in Ihr Unternehmen gewinnen können. Die Funktion kann Ihnen dabei helfen, Fragen wie die folgenden zu beantworten:
- Welche Region hat den höchsten Umsatz und Gewinn?
- Welche Region hat die niedrigste Kundenzufriedenheit und warum?
- Welches Produkt oder Kundensegment bestimmt die Verkaufsleistung der einzelnen Regionen?
- Wie können Sie den Umsatz, den Gewinn und die Kundenzufriedenheit in jeder Region steigern?
Sie können die Drill-Across-Funktion verwenden, um die Metriken verschiedener Regionen in derselben Grafik oder Tabelle zu vergleichen. Zum Beispiel können Sie von der nordamerikanischen Region bis zur Region Europa durchgehen und sehen, wie sie sich in Bezug auf Umsatz, Gewinn und Kundenzufriedenheit unterscheiden. Auf diese Weise können Sie die Stärken und Schwächen jeder Region identifizieren und geeignete Maßnahmen ergreifen, um Ihre Verkaufsleistung zu verbessern.
Zoom ist eine weitere wichtige Funktion der Dashboard-Software, die es Nutzern ermöglicht, einen Teil eines Diagramms oder einer Tabelle zu vergrößern, um die Daten klarer zu sehen. Zum Beispiel können Nutzer ein Liniendiagramm vergrößern, um die Trends in einem bestimmten Zeitraum zu sehen.
Es ist eine nützliche Funktion, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Daten genauer und detaillierter zu untersuchen. Die Funktion kann Ihnen dabei helfen, Fragen wie die folgenden zu beantworten:
- Welche Produktkategorie hat den höchsten oder niedrigsten Umsatz?
- Wie variiert die Verkaufsleistung je nach Monat oder Jahreszeit?
- In welcher Region gibt es die größte oder niedrigste Nachfrage nach einer bestimmten Produktkategorie?
- Wie können Sie Ihre Vertriebsstrategie auf der Grundlage der Datenerkenntnisse verbessern?
Nehmen wir zum Beispiel an, Sie haben ein Dashboard, das die Verkaufsleistung Ihres Unternehmens nach Produktkategorie, Monat und Region anzeigt. Sie möchten die Details einer bestimmten Produktkategorie, wie Elektronik, in einem bestimmten Monat (wie Januar) und in einer bestimmten Region, wie Nordamerika, sehen. Sie können die Zoom-Funktion verwenden, um sich auf die Daten zu konzentrieren, an denen Sie interessiert sind, und den Rest herausfiltern.
2. Filterung
Eine weitere wichtige Funktion eines Dashboard-Tools ist die Filterung. Die neuesten Dashboard-Tools verfügen über zwei Arten der Filterung: global und fokussiert.
Die globale Filterung ermöglicht es Nutzern, einen Filter auf das gesamte Dashboard anzuwenden und alle darin enthaltenen Daten-Vsualisierungen zu beeinflussen. Zum Beispiel können Nutzer das Dashboard nach einem bestimmten Zeitraum oder einer bestimmten Kategorie filtern. Die globale Filterung ist nützlich, wenn Nutzer das Gesamtbild der Daten sehen und verschiedene Aspekte davon vergleichen möchten.
Mithilfe der globalen Filterfunktion können Sie mühelos Trends und Muster in Ihren Daten erkennen und die Regionen und Produkte mit der besten oder schlechtesten Leistung finden. Sie können auch die Filterkriterien nach Bedarf anpassen und sehen, wie das Dashboard entsprechend aktualisiert wird. Auf diese Weise können Sie mehr Erkenntnisse aus Ihren Daten gewinnen und bessere Entscheidungen für Ihre gesamte Vertriebsstrategie treffen.
Durch gezielte Filterung können Nutzer einen Filter auf eine bestimmte Daten-Visualisierung oder eine Gruppe von Daten-Visualisierungen im Dashboard anwenden. Zum Beispiel können Nutzer ein Diagramm nach einem bestimmten Wert oder einem Wertebereich filtern. Gezielte Filterung ist nützlich, wenn Nutzer die Details eines bestimmten Datensegments sehen und es genauer analysieren möchten.
Mithilfe der fokussierten Filterfunktion können Sie die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Ihren Daten erkennen und die Segmente und Kanäle mit der besten Performance identifizieren. Die Funktion ermöglicht es Ihnen, Erkenntnisse zu gewinnen und Ihre regionale E-Mail-Marketingstrategie zu optimieren.
3. Diagrammbibliotheken und Widgets
Eine Diagrammbibliothek- und Widgets-Funktion der Dashboard-Software ist eine Funktion, die es Entwicklern ermöglicht, interaktive und visuell ansprechende Diagramme und Widgets für die Daten-Visualisierung und -Analytik zu erstellen. Diese helfen Ihnen dabei, KPIs (Key Performance Indicators) in Ihren Dashboards anzuzeigen. Diagramme und Widgets sind grafische Elemente, die Daten in verschiedenen Formen anzeigen, wie Liniendiagramme, Balkendiagramme, Kreisdiagramme, Karten usw. Diese Diagramme geben Nutzern ein besseres Verständnis von Mustern, Trends und Beziehungen in den Daten und helfen ihnen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen.
4. Reaktionsfähiges Design
Reaktionsfähiges Design ist eine Funktion eines Dashboard-Software-Tools, mit der sich das Dashboard an verschiedene Bildschirmgrößen und Geräte anpassen kann. Die Designfunktion stellt sicher, dass das Dashboard benutzerfreundlich, zugänglich und auf verschiedenen Plattformen, wie Desktops, Laptops, Tablets und Smartphones, einheitlich ist. Dies erfolgt, indem das Layout und der Inhalt des Dashboards automatisch an die Bildschirmgröße angepasst werden.
Reaktionsfähiges Design ist unverzichtbar für Dashboard-Software, deren Ziel es ist, ihren Nutzern qualitativ hochwertige Daten-Visualisierungen und Analysen zu bieten. Es kann die Benutzererfahrung verbessern, da Nutzer auf Inhalte zugreifen können, die an jedes Gerät angepasst sind. Diese Funktion ist besonders wichtig für Unternehmen mit Mitarbeitern oder Kunden, die verschiedene Geräte verwenden.
Wenn Sie nach einer Dashboard-Software suchen, die ein reaktionsfähiges Design hat, gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können:
- Lesen Sie die Dokumentation der Software, um zu sehen, ob dort reaktionsfähiges Design erwähnt wird.
- Suchen Sie nach Screenshots oder Videos der Software, die auf verschiedenen Geräten verwendet wird.
- Fragen Sie den Softwareanbieter, ob die Software ein reaktionsfähiges Design hat.
Reaktionsfähiges Design stellt sicher, dass Nutzer ein einheitliches und intuitives Erlebnis haben, unabhängig davon, welches Gerät sie verwenden. Der Text und die Bilder auf der Dashboard-Software sind auf allen Geräten lesbar. Außerdem lassen sich die Schaltflächen und andere interaktive Elemente der Software einfach antippen oder anklicken.
5. Automatisierte Zeitpläne und Benachrichtigungen
Eine der nützlichsten Funktionen der Dashboard-Software sind die automatisierten Zeitpläne und Benachrichtigungen. Die Funktion ermöglicht es Nutzern, Benachrichtigungen auf der Grundlage bestimmter Bedingungen oder Schwellenwerte einzurichten. Zum Beispiel kann ein Nutzer eine Warnung erstellen, die eine E-Mail oder eine Nachricht sendet, wenn der Umsatz einen bestimmten Betrag überschreitet oder wenn der Lagerbestand unter einen Mindestwert fällt. Auf diese Weise können Nutzer über die Änderungen der Daten auf dem Laufenden bleiben und rechtzeitig Maßnahmen ergreifen.
Die automatische Funktion für Zeitpläne und Benachrichtigungen kann Nutzern dabei helfen, Berichte so zu planen, dass sie in regelmäßigen Abständen zugestellt werden, z. B. täglich, wöchentlich oder monatlich. Das kann dem Nutzer Zeit und Mühe sparen, da er die Berichte oder Dashboards nicht manuell erstellen und versenden muss. Der Nutzer kann auch das Format und den Inhalt der Berichte oder Dashboards anpassen, z. B. Filter, Diagramme oder Tabellen hinzufügen. Geplante Berichte oder Dashboards können per E-Mail gesendet oder an einem gemeinsam genutzten Ort veröffentlicht werden, z. B. auf einer Website oder einem Cloud-Service.
Diese Funktion der Dashboard-Softwaretools kann auch die Sichtbarkeit und Konformität der Daten sowie die Effizienz und Produktivität des Nutzers verbessern. Mithilfe automatisierter Zeitpläne und Benachrichtigungen können Nutzer die Leistung und Trends der Daten überwachen, Probleme und Chancen identifizieren und die Ergebnisse den Stakeholdern mitteilen, ohne das Tool manuell verwenden zu müssen.
6. Geräteübergreifende Kompatibilität
Die Funktion der geräteübergreifenden Kompatibilität der Dashboard-Software ist die Fähigkeit der Software, Daten und Visualisierungen auf verschiedenen Gerätetypen anzuzeigen. Diese Funktion stellt sicher, dass Nutzer unabhängig von ihrem Betriebssystem auf das Dashboard zugreifen und mit ihm interagieren können. Die Funktion verbessert auch die Benutzererfahrung und die Barrierefreiheit des Dashboards.
Zu den Vorteilen der Funktion der geräteübergreifenden Kompatibilität gehören die Folgenden:
- Die Funktion ermöglicht Nutzern, Daten von PC, Mac, Linux und anderen Betriebssystemen anzusehen und zu analysieren, ohne durch das Gerät eingeschränkt zu sein, das sie verwenden.
- Ermöglicht Nutzern, Daten mit anderen Stakeholdern zu teilen und gemeinsam daran zu arbeiten, die möglicherweise andere Geräte verwenden.
- Die Funktion verbessert die Leistung und Reaktionsfähigkeit des Dashboards, da es sich an die Gerätespezifikationen und Netzwerkbedingungen anpasst.
- Sie reduziert die Wartungs- und Entwicklungskosten des Dashboards, da keine separaten Versionen für verschiedene Geräte erstellt werden müssen.
Die Dashboard-Software mit der Funktion zur geräteübergreifenden Kompatibilität ermöglicht es Nutzern, Dashboards für alle Arten von Nutzern zu erstellen. Sie bieten auch Optionen, um das Layout und Design des Dashboards für verschiedene Gerätetypen anzupassen.
7. Integration von flexiblen Datenquellen
Die Funktion der Integration von flexiblen Datenquellen der Dashboard-Software ist die Fähigkeit der Software, sich mit Daten aus verschiedenen Quellen wie Datenbanken, Dateien, Webanwendungen, Cloud-Services und mehr zu verbinden und darauf zuzugreifen.
Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, Daten aus verschiedenen Quellen zu kombinieren und zu analysieren, ohne die Daten vorher verschieben oder transformieren zu müssen. Sie ermöglicht Nutzern auch, Dashboards und Berichte zu erstellen, die die aktuellsten und genauesten verfügbaren Daten enthalten.
Zu den Vorteilen der Funktion der Integration von flexiblen Datenquellen gehören die folgenden:
- Reduziert die Komplexität und die Kosten der Daten-Integration und macht Data Warehousing, ETL (Extrahieren, Transformieren, Laden) oder benutzerdefinierte Codierung überflüssig.
- Erhöht die Geschwindigkeit und Agilität der Datenanalyse, da Nutzer damit Daten aus mehreren Quellen in Echtzeit abfragen und visualisieren können.
- Verbessert die Qualität und Zuverlässigkeit von Daten, da so Datenduplikate, Unbeständigkeit oder Beschädigung vermieden werden.
- Erweitert den Umfang und die Tiefe der Datenanalyse, da sie es Nutzern ermöglicht, neue Erkenntnisse aus vielfältigen und reichhaltigen Datenquellen zu erkunden und zu entdecken.
Die Dashboard-Software mit der flexiblen Funktion der Datenquellen-Integration ermöglicht Nutzern, eine Verbindung zu verschiedenen Arten von Datenquellen herzustellen, wie Tabellenkalkulationen, PDF-Dateien, Big Data, Datenwürfel, relationale Datenbanken, Web-Analytik, ERP, CRM, soziale Medien und mehr. Es werden auch Optionen zur Anpassung und Optimierung der Datenquellenverbindungen, wie das Hinzufügen von Filtern, Verknüpfungen, Berechnungen oder Parametern bereitgestellt.
8. Datenaktualisierung
Die Datenaktualisierungsfunktion bezieht sich auf die Fähigkeit der Software, die Daten und Visualisierungen auf dem Dashboard auf der Grundlage der neuesten Informationen aus den Datenquellen zu aktualisieren. Diese Funktion stellt sicher, dass das Dashboard den aktuellsten und genauesten Stand der Daten widerspiegelt, und ermöglicht es Nutzern, die Änderungen und Trends in Echtzeit zu überwachen und zu analysieren.
Es gibt zwei Hauptarten der Datenaktualisierung:
On-Demand-Aktualisierung: Hier aktualisieren Sie die Daten in Ihrem Dashboard manuell.Das ist nützlich, wenn Sie die Daten sofort aktualisieren müssen, z. B. wenn sich Ihre Geschäftskennzahlen plötzlich ändern.
Geplante Aktualisierung: Hier werden die Daten in Ihrem Dashboard automatisch in einem bestimmten Zeitintervall aktualisiert.Zum Beispiel könnten Sie Ihr Dashboard so einstellen, dass es jede Stunde, jeden Tag oder jede Woche aktualisiert wird.Die Funktion erhöht die Effizienz und Produktivität der Nutzer, da sie das Dashboard nicht manuell aktualisieren oder neu laden müssen, um die neuesten Daten zu sehen.
Die Datenaktualisierungsfunktion kann je nach Ihrem Dashboard-Visualisierungstool auf unterschiedliche Weise konfiguriert werden. Die grundlegenden Schritte sind jedoch in der Regel dieselben:
- Verbinden Sie Ihr Dashboard mit der Datenquelle.
- Wählen Sie die Daten aus, die Sie aktualisieren möchten.
- Stellen Sie den Zeitplan oder die Häufigkeit der Aktualisierung ein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Aktualisieren“.
Diese Dashboard-Softwarefunktion ist wichtig, um Ihr Dashboard auf dem neuesten Stand zu halten. Indem Sie die Daten aktualisieren, können Sie sicherstellen, dass Ihr Dashboard immer die genauesten Informationen anzeigt. Das Dashboard kann Ihnen dabei helfen, bessere Entscheidungen zu treffen und Ihre Geschäftsleistung zu verbessern.
Die Datenaktualisierungsfunktion verbessert die Relevanz und Zuverlässigkeit des Dashboards, da sie verhindert, dass veraltete Daten angezeigt werden, die zu falschen oder irreführenden Erkenntnissen führen könnten.
9. Einbettbarkeit
Bei der Funktion zur Einbettbarkeit geht es um die Fähigkeit der Dashboard-Software, in andere Anwendungen oder Websites integriert zu werden. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, ihre Dashboards und Daten-Visualisierungen mit einem breiteren Publikum wie Kunden, Partnern oder Stakeholdern zu teilen und anzuzeigen. Die Einbettbarkeit verbessert auch die Benutzererfahrung und die Interaktivität der Dashboards, da sie über verschiedene Plattformen und Geräte aufgerufen und bearbeitet werden können.
Die fortschrittlichsten Daten-Visualisierungstools verfügen über Einbettbarkeitsfunktionen mit niederschwelligem Code oder sind No-Code-Funktionen. Die Funktion ermöglicht Nutzern, Anwendungen oder Websites mithilfe visueller Benutzeroberflächen und Drag-and-Drop-Komponenten zu erstellen, anstatt Code zu schreiben.
Dashboard-Plattformen mit niederschwelligem oder No-Code-Plattformen können den Prozess der Erstellung und Einbettung von Dashboards vereinfachen und beschleunigen, da sie den Bedarf an technischem Fachwissen oder Programmiersprachen überflüssig machen. Sie können Ihnen dabei helfen, Informationen von Anwendung zu Dashboard und von Dashboard zu Anwendung weiterzugeben.
10. Exportieren und Teilen (PDF, .xls, .ppt, .png)
Ein Hauptmerkmal der Dashboard-Software ist die Möglichkeit, Daten in verschiedenen Formaten zu exportieren und zu teilen. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, ihre Erkenntnisse und Ergebnisse einfach mit anderen zu kommunizieren und die Daten für weitere Analysen oder Präsentationen zu verwenden.
Einige der Formate, über die Nutzer ihre Daten exportieren und teilen können, sind:
- PDF: Dieses Format behält das Layout und das Erscheinungsbild des Dashboards sowie die Interaktivität der Widgets bei. Nutzer können das gesamte Dashboard oder ein bestimmtes Widget als PDF-Datei exportieren und es dann per E-Mail, Cloud-Speicher oder anderen Plattformen teilen. PDF-Dateien können von den meisten Geräten und Anwendungen geöffnet werden und eignen sich zum Drucken oder Ansehen.
- XLS: Dieses Format exportiert die Rohdaten hinter dem Dashboard oder einem Widget als Excel-Tabelle. Nutzer können dieses Format verwenden, um die Daten mithilfe von Excel-Funktionen und -Formeln zu bearbeiten, zu filtern, zu sortieren oder zu berechnen. XLS-Dateien können zur weiteren Analyse auch in andere Anwendungen oder Datenbanken importiert werden.
- PPT: Dieses Format exportiert das Dashboard oder ein Widget als PowerPoint-Folie. Nutzer können dieses Format verwenden, um Präsentationen zu erstellen, die ihre Daten und Erkenntnisse präsentieren.PPT-Dateien können mithilfe von PowerPoint-Tools und -Funktionen bearbeitet, animiert oder angepasst werden. Sie können auch per E-Mail, Cloud-Speicher oder anderen Plattformen geteilt werden.
- PNG: Dieses Format exportiert das Dashboard oder ein Widget als Bilddatei.Benutzer können dieses Format verwenden, um einen Snapshot ihrer Daten und Erkenntnisse zu einem bestimmten Zeitpunkt zu erfassen. PNG-Dateien können in Dokumente, Berichte, Websites oder Beiträge in sozialen Netzwerken eingefügt werden. Sie können auch mit einer Bildbearbeitungssoftware bearbeitet werden.
Dies sind einige der Möglichkeiten, wie Nutzer ihre Daten mithilfe der Dashboard-Software exportieren und teilen können. Durch die Wahl des geeigneten Formats für ihre Bedürfnisse und Präferenzen können Nutzer ihre Datenkommunikation und Zusammenarbeit mit anderen verbessern.
Abschließende Gedanken
Die Dashboard-Software ist eine leistungsstarke Plattform der visuellen Analytik, die Ihnen helfen kann, Ihre Daten besser zu visualisieren und zu verstehen. Diese Tools helfen Ihnen dabei, bessere Entscheidungen zu treffen, die Effizienz zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
Bei der Auswahl einer Dashboard-Software müssen Sie verschiedene Funktionen berücksichtigen. Der Funktionsvergleich der neuesten Dashboard-Apps wird Ihnen dabei helfen, die beste Software auszuwählen, die genau Ihren Anforderungen entspricht. Die Analyse der in diesem Blogbeitrag erwähnten Funktionen wird Ihnen helfen, ein Dashboard-Tool zu finden, das Ihren Geschäftszielen und Anforderungen an die Daten-Exploration am besten entspricht.
Tools zur Dashboard-Software mit Jaspersoft
Ähnliche Resourcen
Jaspersoft in Action: Embedded BI Demo
See everything Jaspersoft has to offer – from creating beautiful data visualizations and dashboards to embedding them into your application.
Ebook: Data as a Feature – a Guide for Product Managers
The best software applications are the ones with high engagement and usage. And those that stick, empower their users to realize the full value of their data. See how you can harness data as a feature in your app.