Warum eingebettetes Reporting ein zentrales Element der Fintech-Entwicklung ist

Daten und Analysen sind heute in allen Branchen von unschätzbarem Wert, um Risiken zu managen und die Kundenzufriedenheit zu verbessern – neben vielen weiteren Vorteilen. Laut aktuellen Berichten sind 79 % der Finanzinstitute der Ansicht, dass Daten und Analysen dazu beitragen können, Kundenbeziehungen durch personalisierte Dienstleistungen zu revolutionieren.
Darüber hinaus kann die Big-Data-Analyse die Kundenabwanderung um 9 % reduzieren und den Jahresumsatz um 20 % steigern. Daher setzen immer mehr Finanzinstitute auf technologische Lösungen und integrieren fortschrittliche Reporting-Funktionen direkt in ihre Softwareanwendungen und Produktangebote.
Das Wachstum des Fintech-Marktes in den letzten 5 Jahren
Der rasante technologische Fortschritt, den die Finanzbranche derzeit erlebt, und die steigende Nachfrage der Verbraucher nach digitalen Finanzlösungen haben ein exponentielles Wachstum des Fintech-Marktes bewirkt. Dies hat sich in der Gründung und Entwicklung von immer mehr Fintech-Start-ups gezeigt.
Ein weiterer wichtiger Beweis für dieses kontinuierliche Wachstum ist die weit verbreitete Einführung digitaler Bank-, Zahlungs- und Anlageplattformen. Nach Angaben von McKinsey hat die Zahl der Fintech-Nutzer weltweit deutlich zugenommen. Im Bereich des digitalen Zahlungsverkehrs beispielsweise könnte die weltweite Nutzerbasis Prognosen zufolge in diesem Jahr mehr als 3,5 Milliarden Menschen überschreiten.
Doch wie beeinflussen die zunehmende Verbreitung digitaler Plattformen und das rasante Wachstum von Fintech-Unternehmen die gesamte Finanzbranche?
Warum dieser Anstieg von Fintech-Unternehmen?
Laut dem Weltwirtschaftsforum gibt es eine steigende Kundennachfrage nach Finanzdienstleistungen, die:
personalisierter,
effizienter,
erschwinglicher,
sicherer und
zugänglicher sind.
Dieser Wandel hat eine Gelegenheit für Fintech-Unternehmen geschaffen, mit Technologien einzugreifen, die Betriebskosten senken und wettbewerbsfähigere Dienstleistungen anbieten. Die Implementierung automatisierter Lösungen hat es Fintech-Unternehmen beispielsweise ermöglicht, ihre Nutzung und Bereitstellung für Kunden durch präzisere und schnellere Dienstleistungen zu verbessern.
Die Fähigkeit von Fintech-Unternehmen, die Bereitstellung von Dienstleistungen durch Echtzeitdaten zu optimieren, hat sie zudem zu attraktiven Partnern für Banken und andere Finanzinstitute gemacht. Tatsächlich plant die überwiegende Mehrheit dieser Institute, ihre Zusammenarbeit mit Fintech-Unternehmen in den nächsten drei bis fünf Jahren auszubauen – mit der Erwartung einer durchschnittlichen Kapitalrendite von 20 % aus ihren Innovationsprojekten.
Wie wirkt sich das auf die Finanzbranche aus?
Der Aufstieg der Fintech-Branche bietet sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen zahlreiche Vorteile. Fintech-Unternehmen unterstützen Finanzinstitute dabei, durch Funktionen wie Echtzeit-Benachrichtigungen, intuitive mobile Schnittstellen und vieles mehr personalisierte und benutzerfreundliche Dienstleistungen anzubieten. Darüber hinaus senken Automatisierung und gestraffte Prozesse die Betriebskosten für Fintech-Unternehmen, was sich häufig in niedrigeren Gebühren für die Verbraucher und wettbewerbsfähigeren Dienstleistungsangeboten niederschlägt - eine Win-Win-Situation.
Digitale Plattformen und mobiles Banking erweitern den Zugang zu Finanzdienstleistungen in abgelegene Regionen und für Personen, die keinen Zugang zu traditionellen Banken haben. Eingebettetes Reporting wird direkt in diese Anwendungen integriert und macht Finanzdaten sowie Analysen für Nutzer unabhängig vom Standort leicht zugänglich. Für unterversorgte Bevölkerungsgruppen bedeutet dies, dass Kunden ihre finanziellen Aktivitäten und Investitionen direkt auf ihren Geräten überwachen können.
Eingebettetes Reporting: Was ist das und warum ist es ein zentrales Element der Fintech-Branche?
Fintech-Unternehmen nutzen oft Daten durch Reporting und Analysen, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, das Risikomanagement zu verbessern und die Kundenbindung zu stärken. Eingebettetes Reporting verwandelt große Datensätze in verwertbare Erkenntnisse innerhalb einer Anwendung, mit der die Benutzer bereits vertraut sind. Es bietet auch einen zentralen Ort für Datenanalysen und ermöglicht es Unternehmen, pixelgenaues Reporting für Abrechnungen, Dashboards und Diagramme für ihre Kunden zu nutzen. Dies führt letztlich zu stärkeren Kundenbeziehungen, einer besseren Kundenbindung und höherer Rentabilität.
Jüngste Daten zeigen, dass 64 % der Fintech-Nutzer erwarten, dass sie alle ihre Finanzdaten an einem Ort sehen können. Eingebettetes Reporting integriert Datenanalyse- und Visualisierungsfunktionen direkt in eine Softwareanwendung oder Plattform und ermöglicht es Fintech-Unternehmen, detaillierte Berichte zu erstellen, auf die sich die Kunden verlassen können - wie z. B. monatliche und vierteljährliche Anlageberichte (401k, IRA und mehr). Diese Integration fördert eine einheitliche Umgebung, in der Daten und Einblicke sofort verfügbar sind, so dass die Benutzer auf Berichte zugreifen und mit ihnen interagieren können, ohne die Anwendung zu verlassen.
Eingebettetes Reporting hilft Finanzunternehmen, sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, der auf das veränderte Verhalten der Endbenutzer reagiert. Diese Berichte bieten Fintech-Unternehmen einen genaueren Einblick in die individuellen Ausgabemuster und finanziellen Verhaltensweisen ihrer Kunden und ermöglichen eine persönlichere Finanzberatung sowie die Präsentation von Möglichkeiten, die mit den Zielen und der Risikobereitschaft der Kunden übereinstimmen. Dies macht ihr Fintech-Produkt attraktiver, steigert den Wert der aktuellen Nutzer und senkt die Betriebskosten. Weitere Vorteile des eingebetteten Reportings sind:
Datengetriebene Entscheidungen: Eingebettetes Reporting ermöglicht es den Nutzern, problemlos auf Erkenntnisse zuzugreifen, ohne zwischen verschiedenen Tools wechseln zu müssen. Der sofortige Zugriff auf relevante Daten führt zu präziseren und zeitnaheren Handlungen.
Agilität: Eingebettetes Reporting bietet Flexibilität zur Anpassung von Berichten durch dynamische Dashboards. Diese Anpassungsfähigkeit sorgt dafür, dass Ihr Produkt auf sich ändernde Markttrends und Nutzeranforderungen reagieren kann. Ad-hoc-Reporting ist auch möglich, um Zeit und Mühe zu sparen, die die meisten Unternehmen normalerweise für die manuelle Erstellung regelmäßiger Berichte aufwenden.
Verbesserte Kundenerfahrung: Das eingebettete Reporting bietet eine kohärentere und zufriedenstellendere Erfahrung. Dadurch müssen die Nutzer nicht mehr in externen Systemen navigieren, was den Zugang zu wertvollen Erkenntnissen für die Nutzer erheblich erleichtert.
Umsatzwachstum: Eingebettetes Reporting ermöglicht es Ihnen, mehr hochwertige Kunden durch Mehrwertdienste und personalisierte Einblicke zu gewinnen, was letztlich Ihren Gewinn steigern wird. Die Monetarisierung von Daten spielt ebenfalls eine wichtige Rolle für das Umsatzwachstum, indem sie neue Einnahmequellen durch Premium-Reporting-Funktionen oder Analysedienstleistungen schafft.
Self-Service-Analysen: Mit eingebettetem Reporting können Nutzer eigenständig Daten generieren und erkunden, ohne auf externe Unterstützung angewiesen zu sein. Diese Autonomie verbessert die Benutzerzufriedenheit und reduziert die operative Belastung Ihrer Support-Teams.
Eindeutige Quelle der Wahrheit: Die Konsolidierung von Daten innerhalb des eingebetteten Reporting-Frameworks minimiert Inkonsistenzen und Abweichungen. Sie stärkt das Vertrauen und die Zuverlässigkeit der berichteten Informationen.
Beispielhafte Anwendungsfälle
Das eingebettete Reporting bietet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten im Fintech-Sektor. Hier sind nur einige der wichtigsten Beispiele:
Betrugserkennung: In die Plattform integrierte Echtzeit-Analysen und -Warnungen helfen, Ausreißer zu erkennen und potenzielle betrügerische Aktivitäten zu entdecken, sobald diese auftreten. Dies hilft, Probleme zu verhindern und sie rechtzeitig anzugehen, bevor sie größer werden.
Compliance: Eingebettetes Reporting hilft, die Einhaltung von Vorschriften durch aktuelle Compliance-Berichte und Prüfpfade sicherzustellen. Wenn alle Compliance-Maßnahmen an einem Ort dokumentiert sind, hilft dies Unternehmen, kostspielige Fehler zu vermeiden, die oft aufgrund komplexer und zahlreicher Anforderungen auftreten können.
Portfolio- und Personal-Finance-Management: Nutzer können ihre Investitionen und finanzielle Gesundheit mit anpassbaren, interaktiven Dashboards überwachen und verwalten. Eingebettetes Reporting ermöglicht es Ihnen auch, hochwertige, pixelgenaue druckbare Berichte für Abrechnungen, Investmentzusammenfassungen und andere offizielle Dokumente bereitzustellen.
Marktanalysen: Eingebettetes Reporting ermöglicht es den Nutzern, tief in Markttrends und -leistungen einzutauchen. Dies kann ihre strategischen Entscheidungen und die Geschäftstätigkeit eines Finanzinstituts erheblich verbessern.
Eigenentwicklung vs. Kauf im eingebetteten Reporting
Bei der Auswahl von eingebetteten Reporting-Lösungen ziehen Fintech-Unternehmen häufig in Betracht, ob die Entwicklung einer eigenen Lösung oder der Kauf einer Lösung von Drittanbietern die beste Wahl für ihre Anwendung ist. Beide Optionen haben ihre Vorteile, aber welche die bessere ist, hängt von den spezifischen Bedürfnissen und Anwendungsfällen des Unternehmens ab. Bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen, sollten Sie die folgenden Aspekte berücksichtigen:
Erweiterte Funktionen
Mit genügend Zeit und Ressourcen können Fintech-Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für ihre spezifischen Bedürfnisse entwickeln. Allerdings fehlt ihnen möglicherweise der Umfang von Funktionen wie Selbstbedienungsmöglichkeiten oder pixelgenaue Berichte und die kontinuierliche Innovation, die von Drittanbietern angeboten werden. Lösungen von Drittanbietern beinhalten oft zusätzliche Funktionen wie Mandantenfähigkeit, Datenmanagement und erweiterte Sicherheitsmaßnahmen, die Unternehmen dabei helfen, die Branchenstandards und Best Practices einzuhalten.
Zeit
Die Entwicklung einer internen Lösung ist eine praktikable Option, insbesondere für Unternehmen, die maßgeschneiderte Lösungen wünschen. Der Prozess ist jedoch zeitaufwändig und erfordert erhebliche Ressourcen und Fachkenntnisse für Entwicklung, Tests und Wartung. Der Kauf einer Lösung eines Drittanbieters ermöglicht eine schnellere Implementierung, eine kürzere Markteinführungszeit und unmittelbare Vorteile.
Ressourcen
Die interne Entwicklung erfordert erhebliche Investitionen in qualifiziertes Personal, Infrastruktur, laufenden Support und vieles mehr. Während des Prozesses können unerwartete Kosten den Betrieb behindern. Lösungen von Drittanbietern werden in der Regel mit umfassendem professionellem Support und Updates geliefert, was die Belastung der internen Ressourcen verringert. Die Nutzer können die Kosten auch genauer vorhersagen.
Nutzen Sie die Vorteile von eingebettetem Reporting mit Jaspersoft
Die direkte Integration anspruchsvoller Reporting-Funktionen in Ihre Anwendungen ist ein entscheidender Vorteil für Kunden und deren Endkunden. Eingebettetes Reporting rationalisiert nicht nur die Arbeitsabläufe, sondern macht auch datengesteuerte Informationen leichter zugänglich. Dies ist von entscheidender Bedeutung für die Verbesserung der Kundenerfahrung und damit für die Steigerung der Ertragschancen eines Finanzinstituts.
Wenn Sie nach eingebetteten Reporting-Lösungen für Ihr Unternehmen suchen, die hervorragende Datenvisualisierungen, Self-Service BI, pixelgenaue Berichte und vieles mehr bieten, ist Jaspersoft die richtige Wahl für Sie. Als eines der weltweit am häufigsten heruntergeladenen Reporting-Tools (mit über 6 Millionen Downloads) bieten wir unübertroffene Expertise und Zuverlässigkeit.
Kontaktieren Sie uns noch heute oder starten Sie Ihre 30-tägige kostenlose Testversion, um zu sehen, wie unsere flexiblen und anpassbaren eingebetteten Reporting-Lösungen Ihre Analysen verbessern und bessere Entscheidungen ermöglichen können.
Testen Sie Jaspersoft 30 Tage lang kostenlos
Effizientes Entwerfen, Einbetten und Verteilen von Berichten und Dashboards in großem Umfang mit Jaspersoft.
Ähnliche Ressourcen
NEU!
Monatliche Live-Demos mit Fragen und Antworten
Jeden 3. Mittwoch in 3 Regionen von unseren Lösungsingenieuren veranstaltet.
Dr. Jaspersoft: Embed Your Analytics with Visualize.js
Discover the power of embedded analytics and how you can seamlessly integrate it into your platform using the Visualize.js framework, transforming your data into actionable insights with ease!
Distribute pixel-perfect financial statements to your stakeholders
Jaspersoft embedded BI offers pixel-perfect and self-service reporting for financial services, empowering you and your clients to monitor performance and improve decision-making by delivering rich and compelling reports.